#SlowGeotagging

Bei Slow Travel Hotels ist es unser Ziel, nachhaltig zeitgemäße Lösungen für Probleme einer ‚neuen Zeit‘ zu finden. Wo große Tourismusgesellschaften und Politik, durch zu komplizierte Arbeitsnetzwerke und -abläufe an ihre Grenzen stoßen, wollen wir ansetzen. Aber wie?

Bei Slow Travel Hotels ist es unser Ziel, nachhaltig zeitgemäße Lösungen für Probleme einer ‚neuen Zeit‘ zu finden. Wo große Tourismusgesellschaften und Politik, durch zu komplizierte Arbeitsnetzwerke und -abläufe an ihre Grenzen stoßen, wollen wir ansetzen. Aber wie? Man kann neue Probleme nicht mit alten Lösungen entwirren! Also nutzen wir unser Netzwerk und unsere Erfahrung um Aufklärung zu betreiben und ein Problem simple und präzise darzustellen um es dann so einfach wie möglich zu lösen. Das geht natürlich nur mit dir!
Wie erfährst du beim Runterscrollen.

Das heißt, wenn ihr z.B. auf Instagram ein tolles Bild seht und darüber steht wo dieses Bild gemacht worden ist. Das aufkommende Problem dabei konnte niemand kommen sehen. Da immer mehr Menschen immer mehr Kontakte auf den sozialen Medien haben, wissen auch immer mehr Menschen wo diese Bilder gemacht worden sind. Ein Netzwerk das absolut nicht mehr nachvollziehbar ist. In Österreich ist das meistens zu Lasten unserer Natur und dem gesellschaftlichem Gleichgewicht in ländlichen Regionen. Und ganz nebenbei nimmt es vielen wunderschönen Orten das magische und geheimnisvolles.
Königsee Disaster

Allgemeine Lösung

Zu verbieten einen Ort zu besuchen hat noch nie funktioniert und kann auch kein nachhaltiges Ziel sein. Unsere Natur soll trotz alledem ein Kraftplatz und ein Ort für alle bleiben.
Lösungen für die die schnell weiter müssen:

  1. Vergib bei deinen Fotos keine oder keine spezifischen Geotags mehr.

  2. Verwende wenn den Geotag: SlowGeotag.

  3. Zeig anderen das du Teil dieser Bewegung bist.
    Wir haben Download-Material für euch. Tolle Bilder und Erklärungen zum Reposten und Badges die ihr euch bei uns abholen könnt.

  4. Wir von Slow Travel Hotel werden außerdem diesen Sommer damit anfangen das wir an überlaufenen Gipfeln und Plätzen nach und nach „No Geotagging Badges“ anbringen, um euch, wenn ihr dann oben seid daran zu erinnern. Ihr könnt euch diese Badges übrigens gegen eine kleine Spende bei uns im Bergrose Hideaway oder bei SeeSushi abholen.

Probe Region für dieses Projekt ist das Salzkammergut.

Wenn ihr weiter scrollt kommt ihr zu den Downloads. Außerdem zu spezifischen Lösungen für Destinationen und Kontakt.

Download Material und Anleitung um auch ein Slow Thinker zu werden.

Ja, ihr seht schon. Das alles funktioniert natürlich nur mit euch. Für die, die einfach schnell in die Story posten wollen, dass sie ein Teil von uns sind und was wir machen, haben wir eine kompakte kurze Story erarbeitet. Für die, die wirklich eintauchen möchten und anderen das ganze erklären wollen, gibt’s ein komplexeres Sheet mit Kontaktdaten. Und keine Sorge: das ganze schaut auch ziemlich gut aus – haha. Ihr könnt das alles natürlich auch einfach auf unserer Instagram-Seite screenshoten und dann posten.

 

Instagram Story
Instagram Post
Infografik

Zurück
Zurück

Changing the way we feel