OBERRAINDLHOF im Schnalstal

Oberraindlhof. Seit 1581. Historisch. Authentisch. Familiär.

300 Jahre alt. 29 historische Zimmer groß. 1.000 Geschichten reich. Mögt ihr ein paar davon hören?

Oberraindlhof. Seit 1581
Historisch. Authentisch. Familiär.
29 zauberhafte Zimmer
Die Historischen: Romantisch und echt urig. Die Komfort-Bauernzimmer: Herrlich ruhig und mit modernem Wohnkomfort.
Natur pur
Auf dem Teller. Ringsum. Im Herzen. Die Natur gibt uns den Takt vor.
Hochprozentig: Weinkultur
Über 450 Etiketten, 25 extraordinäre Karaffen, 2 Sommeliers für erlesenen Trinkgenuss.

 

Slow Travel Hotels Values

  • Im Pfossental (Seitental im Schnalstal) - kein Handyempfang, Berge wie gemalt, schönste Almhütte: der Eishof.

  • ein so großes Wort, betrifft uns alle, dafür geben wir viel

    In den Zimmern:
    - Einen Handtuch- bzw. Wäschewechsel nehmen wir nur nach Wunsch des Gastes vor.
    - Wir verwenden ausschließlich recyceltes Toilettenpapier
    - Im Badezimmer befindet sich eine ausgesuchte Pflegeserie von Seife, Duschgel und Shampoo, welche mit dem EU Ecolabel und dem Nordic Swan Ecolabel ausgezeichnet ist. Frei von Farbstoffen, Parabenen und Silikonen. 
    - Ende 2022 wurden alle Wasserhähne und Duschanlagen mit Wasserverwirbelungsturbinen ausgestattet. Die sogenannten „Ecoturbino“ verhindern enormen Wasserverbrauch und gleichzeitig haben wir ein junges Unternehmen aus dem Nachbardorf Naturns unterstützt.
    - Unsere Gäste entscheiden selbst, ob das Zimmer täglich oder nur an ausgewählten Tagen gereinigt werden soll. 

    Im Wellnessbereich:
    - Handtücher und Bademäntel werden in einer Wellnesstasche vorbereitet
    - Weitere Handtücher können nach den jeweiligen Ansprüchen/Wünschen vom Gast an der Rezeption abgeholt werden.
    - Unsere Slippers/Pantoffeln für den Wellnessbereich bestehen aus 100% Baumwolle oder 100% Bambus und können mit nach Hause genommen werden. Sie sind zu 100% kompostierbar und werden plastikfrei verpackt.

    Im Restaurantbereich:
    - Unsere Lebensmittel stammen größtenteils aus dem Schnalstal, sprich in einem 10 Kilometer-Radius. Dazu zählen: unsere eigenen Produkte vom Schnalser Schaf und der Jägerschaft Schnalstal, einheimisches Fleisch, Innereien und Räucherspezialitäten von den nahegelegenen Höfen, Joghurt, Käse- und Milchprodukte, frisches Brot vom Dorfbäcker und zu guter Letzt Apfelsaft und Apfelchips, ebenso von den Bauern hier im Tal. 
    - Wir bieten unseren Gästen verschiedene Varianten und Menüs an – auch mit jeweils vegetarischen Auswahlmöglichkeiten. 
    - Unser Ziel für 2025: unsere Gerichte enthalten nur mehr Süßwasserfische – keine Salzwasserfrische. Diese sind größtenteils vom Aussterben bedroht und haben einen längeren Lieferweg, wie andere Fischarten. 
    - Wir verfügen mittlerweile über eine Geschirr-Linie, welche aus recycelter Keramik bestehen. Kein Stück ähnelt dem anderen und das gefällt uns. 
    - Unsere Papierservietten werden aus recyceltem Papier hergestellt.
    - Die kleinen Gäste am Oberraindlhof erhalten am Tisch ein kleines Federmäppchen mit Buntstiften zum Malen, welches aus unserer Schafwolle hergestellt wurde.
    - Ebenso aus der Wolle unserer Schafe bestehen einige Getränke-Unterlagen, sowie die Verschönerung unserer Weinkühler.

    Im Büro-Bereich:
    - Das Papier, welches wir im Büro verwenden ist ein ausgewähltes recyceltes Papier. Sobald eine Seite bedruckt ist und nicht mehr gebraucht wird, wird sie für weitere Ausdrucke auf der zweiten Seite verwendet. 
    - Auch durch die Installation und Verwendung unserer Hotel-App Carlito, verzichten wir auf diverse Ausdrucke, Papierstapel und Tonertinte.

    Im gesamten Hotelbereich:
    - Egal in welcher Ecke oder welchem Bereich – überall in unseren Häusern haben wir einheimisches Holz verwendet. Dies gilt ebenso für die Stein-Waschbecken in den Zimmern im historischen Gebäude. Diese Steine wurden vom Schnalser Steinmetz Harald gefertigt.
    - Auch bei der Dekoration des Hotels wird auf nachhaltige Dekoration aus Naturmaterialien bzw. eigenen Ideen und Basteleien geachtet.
    - Unsere Stuben sind etwas ganz Besonderes. Jede Stube wurde mit einem Getäfel von bereits geschichtenreichen Stuben versehen. Die gehört für uns auch zur Nachhaltigkeit. Beispielsweise stammt das Getäfel der Frühstücksstube von einem alten Hof in Laas im Vinschgau. Die 2022 fertig gestellte Raffeinerstube wurde mit dem Getäfel des alten Raffeinhofes bei Vernagt im Schnalstal ausgestattet. Unser Tischler des Vertrauens verwendet bei kleineren Arbeiten unser eigenes Holz.
    - Seit Herbst 2024 verfügen wir über 2 E-Ladestationen.
    - Wir verfügen über einen hoteleigenen Minibus, mit welchem wir unsere Gäste transportieren.
    - Wanderungen sind direkt ab Hotel möglich. Das Auto kann im Urlaub stehen gelassen werden. 
    - Wir bieten verschiedene Anreisemöglichkeiten mit Bus und Bahn.

    Soziale Nachhaltigkeit:
    Auch das soziale Umfeld ist uns wichtig. Seit vielen Jahren engagieren wir uns beim Sportverein Schnals und dem Alpenverein Südtirol (Ortsstelle Schnals) und unterstützen diese mit Sponsor-Beiträgen. Des Weiteren unterstützen wir die Feuerwehren im Tal, sowie die Musikkapellen, den Kirchenchor Schnals und die Krippenfreunde.

  • wahrnehmen, danken, dem Alltag entfliehen, das Leben schätzen

    Bewusstes wahrnehmen vom Schönen, gesund zu sein, dankbar zu sein, den Alltag zu meistern. Egal in welcher Lebensphase. Sich nicht jeden Tag stressen.

  • lernen, annehmen, teilhaben lassen, schätzen

 

Features & Ausstattung

Parkmöglichkeiten
E-Ladestation
Shuttleservice

Der perfekte Sommertag 🌞

Raus aus dem Bett. Sich mit Sonnencreme einschmieren. Frühstück genießen auf unserer Sonnenterrassse, Quellwasser auffüllen, Rucksack packen und hinauf in die Schnalser Berge. Das Einkehren auf den schönen Almen ist ein Muss, denn auch die Menschen dort werden geschätzt für ihre Arbeit und ihre Mühe. Da sein, Bergluft schnuppern, Aussicht genießen. Ankommen.

Am Nachmittag geht's zurück ins Hotel, schwitzen in der Sauna und sich mit einem Nachmittagskuchen belohnen. Sich hinlegen, ausruhen, Bergluft schnuppern, Aussicht genießen.

Langsam fürs Abendessen vorbereiten. Sich in die gemütlichen Stuben setzen, Tradition spüren und sich verwöhnen lassen von der alpinen und mediterranen Küche. Dazu eine passende Flasche Rotwein, empfohlen vom Seniorchef und Sommelier Helmuth. Über den erlebten Tag sprechen, den Abend ausklingen lassen, sich bei der Chefin noch einen Tipp für morgen abholen und im romantischen Sterngugger-Zimmer in die Sterne schauen und einschlafen.


Der perfekte Wintertag ❄️

Raus aus den Federn - die dicken Wollsocken anziehen. Ordentlich frühstücken. Ein sportlicher Tag wartet. Um 9 Uhr wartet das Hotelshuttle zum Skigebiet im Innenhof. Einsteigen, ohne Ausrüstung, denn die lagert bereits im hauseigenen Skidepot im Skigebiet. (exklusiv und nur für Oberraindlhofgäste - betretbar mit eigenem Zimmerschlüssel)

10 minütige Autofahrt mit den besten Geschichten von Martin, dem Hausmeister des Hotels und verwandt mit der Familie Raffeiner. Sich von der Sonne kitzeln lassen, das schneesichere Gebiet anschauen und sich auf die ersten Schwünge freuen. Und zack, steht man schon oben, auf 3.200 Metern - am Schnalstaler Gletscher. Nur 6 Minuten mit der neu gebauten Gletscherbahn und schon kann es losgehen auf den super präparierten Pisten. Einkehrschwung auf der Teufelsegghütte, die ebenso von Familie Raffeiner geführt wird und am schönsten, sonnigsten Hang gelegen ist.

Auch hier: beste regionale Zutaten, Hüttenklassiker und ein gutes Glas zum Anstoßen. Beim Codewort "Oberraindlhof" gibts noch ein Schnapserl dazu. In den Liegestühlen verweilen, die Haxn ausstrecken, die Skischuhe lösen und eine kleine Pause machen. Genug Vitamin D getankt, weiter geht's. Hier im Skigebiet gibt es keine Wartezeiten an den Liften. Auch in der Hochsaison nicht, danke des weitläufigen Gebietes und der vielen verschiedenen Möglichkeiten im Tal und am Berg. Der kostenlose Skibus bringt die Gäste direkt vor die Hotelhaustür. Schwitzen in der Sauna, Schneeengel machen im Freien.

Huch, schon so spät. Das Abendessen und der exzellente Service warten. Schon Mal Schnalser Nudeln probiert? Nein? Dann wartet dieses Gericht auf Dich! Den Abend ausklingen lassen, sich von Andrea an der Rezeption noch mit einer Muskelkater-lindernden Thymiancreme versorgen lassen und hinauf in die guten Zimmer zum Ausschlafen.


BE INSPIRED von mehr Informationen zu unserem Slow Partner:

  • Regionale, authentische Küche mit mediterranem Einfluss.

    Spezialitäten aus dem Schnalstal.

    Mitglied bei den Südtiroler Gasthäusern, Vinumhotels Südtirol und Historic South Tyrol.

    Über 450 Etiketten im Haus - 2 Sommeliers (Senior- und Juniorchef)

  • Die Auswahl der Gerichte ist sehr groß. Beinhaltet tägliche wechselnde Menüs, sowie Restaurantgerichte. Unser Weinangebot.

  • Historische Zimmer im Bauernhaus: viel Holz, getäfelt, traditionell, alt und neu, alles vorhanden, was das Herz benötigt, Badezimmer aus Schnalser Lärche und Naturstein aus dem Schnalstal - Geberit Dusch-WC nach neuestem Standard und integriertem Bidet. Speziell: jedes Zimmer erzählt eine wahre Geschichte und ist somit sehr besonders. Stellt euch Mal vor, hier gab es den ersten Übersetzer im Tal, eine alte Schusterei, eine Geburtenstation, das erste Busunternehmen. Das historische Haus gibt es so kein zweites Mal mehr, nirgends. 

    Unsere Nebnhäuser wurden 2007 und 2015 realisiert, Holzbauweise, getäfelt, passend zum Herstück, dem historischen Teil. Die Zimmer hier sind größer, moderner, komfortabler und ruhiger. Alles vorhanden, was das Herz begehrt. Alpiner Einrichtungsstil.

    • Gault Millau

    • Bib Gourmand Michelin

 

DEINE GASTGEBER:

Andrea und Benjamin. Wir führen den Betrieb nun mittlerweile in 4. Generation. Wir sind ein Familienbetrieb. Unser Haus ist sehr speziell und wir sind stolz darauf, etwas so Besonderes weiterführen zu dürfen.

Die Natur um uns herum gibt uns so viele Möglichkeiten, wir legen Wert auf Ruhe und Regionalität, welche uns hier nicht schwer fällt, anzubieten. Gute Mitarbeiter sind das A&O. Ein gutes Miteinander stärkt uns alle. Das Arbeiten mit Menschen gibt uns so viel und wir schätzen, dass uns so viele alte und neue Gesichter besuchen. Egal ob im Restaurant oder im Hotel.

Wir spüren, dass die Menschen immer wieder vermehrt auf das heimelige, familiäre, persönliche zurückgreifen und sind überzeugt, dass wir in der heutigen Zeit genau das bieten können und vor allem leben. Unsere persönliche Handschrift seht ihr beim Kreieren neuer Gerichte, beim Schwärmen vom Wein, beim Dekorieren und Basteln, aber vor allem im Hintergrund, was das Thema Marketing anbelangt. Dafür brennen wir am meisten.  


Kontakt

Oberraindlhof

Raindl 49
39020 Schnals
Italien - Südtirol

+39 0473 679 131
info@oberraindlhof.com


 

Zurück
Zurück

MEIZEIT LODGE in Filzmoos

Weiter
Weiter

BIOHOTEL FEISTEREREHOF in Ramsau am Dachstein